
Verstehen beginnt mit Zuhören - Inklusion beginnt mit uns
Über mich
Als Mensch mit Hörbehinderung sind mir die vielen Herausforderungen einer Hörbehinderung bekannt. Von Geburt an gut hörend, begann meine Schwerhörigkeit aufgrund zahlreicher Mittelohrentzündungen im Alter von 17 Jahren.
Heute bin ich nach einem sogenannten Ohrinfarkt beidseitig hochgradig schwerhörig.
Arbeit
Durch meine Arbeit in der Arbeitsvermittlung und als Jobcoach für Menschen mit Hörbehinderung durfte ich viel Arbeitserfahrung sammeln.
In meiner Moderation von Workshops und als Kursleiterin kann ich Themen klar, praxisnah und ansprechend vermitteln.
Ehrenamtlich
Durch
meine freiwillige und ehrenamtliche Arbeit in verschiedenen Vereinen
für Menschen mit Hörbehinderung konnte ich soziale und führungsrelevante
Erfahrungen sammeln.
Auch war ich in meiner Freizeit jahrelang
Besucherdame im lokalen Altersheim, wo ich ebenfalls Bewohnern, die
nicht mehr gut lesen konnten, regelmässig vorgelesen habe.
Freizeit
Mit
Hörbehinderung singe ich in zwei Chören: dem Frauenchor Schlieren und
dem A-Capella-Chor Women in Music. Singen macht mir grosse Freude und
gibt mir Energie.
Ich bin ein Bücherwurm 📚🐛, liebe es zu lesen und zu schreiben.

Berufliche Höhepunkte:
2024-Heute: Kursleitung und Kursassistenz bei Pro Infirmis
2019-Heute: Moderatorin Sensibilisierungsworkshops Hörbehinderung bei Procap Schweiz
2017-Heute: Referentin - Referate über das Leben mit Hörbehinderung
2015: Freie Autorin, Bloggerin über das Leben mit einer Hörbehinderung, Kolumnistin bei Spektrum Hören
2013-2019: Mitglied Ausschuss Pro Audito Zürich
2011-2019: Ab 2013 im Vorstand, ab 2015 Präsidentin LKH Schweiz
2003-2009: Arbeitsvermittlerin und Jobcoach "Bureau Arbeit" - Reintegrationsbüro für Menschen mit Hörbehinderung (Niederlande)
1999-2001: Quality Engineer Compuware, Uniface (Niederlande)
1994-1999: Büro Manager Theater de Omval (Niederlande)
Ausbildung:
2012: Zertifikat Gebärdensprachkurs, Stufe 1, 2, bei der Schweizerische Gehörlosenbund SGB, Zürich
2002: Zertifikat Fachausbildung im Bereich Arbeitsvermittlung bei der Princen Group Opleidingen in Oss (Niederlande)
1991-1992: Austauschjahr an der Ruhr Universität Bochum
1986-1992: Master Geschichtswissenschaft (Universität Utrecht, Niederlande)