
Verstehen beginnt mit Zuhören - Inklusion beginnt mit uns
	Arbeit und Kommunikation  - Weiterbildung für Menschen mit und ohne Hörbehinderung -
				In der Schweiz leben 1,3 Millionen Menschen mit Hörbehinderung, davon ist ein Grossteil im arbeitsfähigen Alter. Die Kommunikation am Arbeitsplatz ist für Arbeitnehmer mit Hörbehinderung oft mit Herausforderungen verbunden. Ein wesentlicher Teil dieser Arbeitnehmer kommuniziert ohne Gebärdensprache.
Ich bin selbst von einer Hörbehinderung betroffen und auch ich unterstütze in Lautsprache und mit technischen Hilfsmitteln, statt die Gebärdensprache zu nutzen. Warum? Weil ich so zwischen beiden Welten vermitteln kann.
Als Selbstbetroffene verstehe ich Arbeitnehmer mit Hörbehinderung. Als erfahrene Arbeitsvermittlerin und Jobcoach für Menschen mit Hörbehinderung verstehe ich auch Arbeitgeber. Diese einzigartige Perspektive macht mich zu Ihrer idealen Brückenbauerin. Brücken, die Arbeitgeber und Arbeitnehmer mit Hörbehinderung einander näherbringen.

Meine Vision:
Eine inklusive Arbeitswelt schaffen, in der Menschen mit und ohne Hörbehinderung gleichberechtigt zusammenarbeiten und kommunizieren können.
Mein Ziel:
Die Integration von Menschen mit Hörbehinderung in den Schweizer Arbeitsmarkt durch gezielte Sensibilisierung und Kompetenzentwicklung nachhaltig zu verbessern.
Meine Umsetzung:
Individuelle Beratung & Arbeitsplatzoptimierung
Jeder Arbeitsplatz ist einzigartig. Deshalb führe ich gründliche Arbeitsplatzanalysen durch und erstelle massgeschneiderte Berichte mit konkreten, umsetzbaren Handlungsvorschlägen. So entstehen Lösungen, die wirklich funktionieren - für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
Nachhaltige Hilfsmittel
Mein laminiertes A4-Infoblatt mit den 10 wichtigsten Kommunikationsregeln bleibt auch dann wirksam, wenn ich nicht vor Ort bin. Es dient als praktische Alltagshilfe und Gesprächsgrundlage für kontinuierliche Sensibilisierung.
"Dein Einstieg mit den Informationen rund ums Hören war sehr lehrreich, auch die essentiellen Hinweise auf die Auswirkungen von Hörbehinderung (soziale Isolation und mögliche Demenz). Allgemein finde ich, dass du gut nachvollziehbar erklären kannst, warum angepasste Kommunikation wichtig ist: Z. Bsp. bei «kurze statt lange Sätze» hast du gleich eine typische Situation aus dem Zusammenleben mit deinem Mann gemacht – solche konkreten Beispiele sind immer sehr anschaulich und helfen zu verstehen. 
Die Rückmeldungen aus dem Plenum waren sehr positiv und es kam heraus, dass der Arbeitgeber dankbar war für die Schulung zu Hörbehinderung, da viele sich bis anhin dessen Thematik nicht bewusst waren."
Sensibilisierung & Workshops
In meinen Sensibilisierungsworkshops verwandele ich Unsicherheit in Verständnis und Barrieren in Chancen. Der 2-stündige Workshop Sensibilisierung Hörbehinderung nimmt Berührungsängste und zeigt praktische Kommunikationswege auf. Das Ergebnis? Ein entspannterer Arbeitsplatz für alle und höhere Produktivität.
- Für Unternehmen:
 Entdecken Sie das ungenutzte Potenzial der Inklusion - ich zeige Ihnen,
 wie Menschen mit Hörbehinderung Ihr Team bereichern. Meine Workshops 
"Netzwerken" und "Umdenken" fördern zusätzlich kreative Problemlösungen 
und stärken die Zusammenarbeit.
Für Arbeitnehmer: Lernen Sie Strategien kennen, die Ihren Arbeitsalltag erleichtern und Ihre Stärken sichtbar machen. Durch individuelles Training für Vorstellungsgespräche oder spezielle Kommunikationsfähigkeiten bauen Sie Selbstvertrauen auf.
 
Kompetenzentwicklung über Hörbehinderung hinaus
Der Kurs "Die Kunst des Vorlesens" zeigt: Inklusion bedeutet nicht nur Barrieren abbauen, sondern Kompetenzen stärken, die allen zugutekommen. Präsentationsfähigkeiten, Netzwerkaufbau und Perspektivenwechsel - diese Skills machen Teams insgesamt erfolgreicher.
Das Besondere an meinem Ansatz: Als selbstbetroffene Expertin verstehe ich beide Seiten und schaffe authentische Verbindungen zwischen den Welten. Meine Dienstleistungen helfen nicht nur kurzfristig, sondern verändern die Zusammenarbeit im Unternehmen langfristig.
Lassen Sie uns ins Gespräch kommen! 
Nehmen Sie Kontakt auf für einen unverbindlichen Zuhör-Austausch oder eine kostenlose Erstberatung.
Gemeinsam finden wir heraus, wie ich Sie optimal unterstützen kann.
Aktuelles
Workshopdaten Sensibilisierung Hörbehinderung in November und Dezember:
Workshop Sensibilisierung Hörbehinderung: Dienstag 04. November von 10:00 bis 12:00
Workshop Sensibilisierung Hörbehinderung: Donnerstag 11. Dezember von 10:00 bis 12:00
Die Workshops finden statt am Arbeitsplatz von Arbeit und Kommunikation im Büro von C4U BIZ an der Engstringerstrasse 5, 8952 Schlieren, Eingang C4U BIZ.
Das Büro ist ein paar Schritten vom Bahnhof Schlieren entfernt und mit ÖV sehr gut erreichbar. 
Bezahlte Parkplätze sind nur wenige vorhanden.
 
Für die Workshops können Sie sich individuell anmelden, Frühbucher erhalten 5% Rabat. 
Minimale Gruppengrösse: ab 3 Personen; Maximale Gruppengrösse: 10 Personen. 
Bei mehr als 10 Anmeldungen gibt es eine Warteliste.
Weitere Daten für Kurse und Workshops sind auf Anfrage zu vereinbaren.
Sensibilisierungsworkshops für Unternehmen sind auf Anfrage zu vereinbaren.
Schaffen Sie echte Inklusion in Ihrem Unternehmen - kompakt, praxisnah und sofort umsetzbar!

Ein gelungener Sensibilisierungsworkshop am 09.09.2025. Die 
Teilnehmenden hatten Spass und konnten Wertvolles mit nach Hause 
nehmen. 
Demnächst: Online-Webinar "Inklusion Hörbehinderung am Arbeitsplatz"

Was Sie in 45 Minuten erwartet:
✓ Grundlagenwissen: Was bedeutet Hörbehinderung im Arbeitskontext wirklich?
✓ Praxisstrategien: Wie gelingt erfolgreiche Inklusion ohne grossen Aufwand?
✓ Konkrete Massnahmen: Welche einfachen Anpassungen machen den Unterschied?
✓ Unterstützung nutzen: Welche Hilfen bieten RAV und IV?
Perfekt geeignet für:
- HR-Verantwortliche und Personalmanager
 - Führungskräfte und Teamleiter
 - Diversitäts- und Inklusionsbeauftragte
 - Alle, die Inklusion erfolgreich umsetzen möchten
 
Verfügbarkeit: Voraussichtlich ab Ende November 2025
Ihr Mehrwert: Das Online-Webinar gibt Ihnen den perfekten Einstieg ins Thema: Sie verstehen die Grundlagen von Hörbehinderung am Arbeitsplatz, erkennen Handlungsbedarfe in Ihrem Unternehmen und wissen, welche Unterstützung Sie erhalten können.
Lust auf mehr? Unser 2-stündiger Sensibilisierungsworkshop "Hörbehinderung" bietet Ihnen die praktische Vertiefung für echte Veränderung in Ihrem Team.
Verpassen Sie nicht die Chance, Ihr Unternehmen inklusiver und produktiver zu machen!
Ein Hör-Rapp, für alle die es hören wollen:
Auch
mit Hörbehinderung
Kann ein Mensch so viel
tun
Telefonieren ist vielleicht etwas, dass
Dir Mühe
kostet, aber weisst du was?
Das ist nicht das Ende deiner
Welt
Es gibt mehr als das, was zählt
Andere Talenten
zeichnen dich aus 
Sei nur bloss keinen grauen Maus
Zeige
das Potential was in dir steckt
Tue das, was dir am besten
schmeckt
Wage es, deine Träume zu erfüllen 
Statt
deine echte Talente zu verhüllen
Arbeiten tust du dein
Leben lang 
Dann solltest du das tun ohne Zwang
Wähle
deinen Beruf aus Überzeugung
Bewerbe dich ohne jede
Leugnung
Wie du hörst und wie du verstehst 
Sondern
betone wie es bei dir geht
Wenn man dir eine Chance
gibst
Dich völlig akzeptiert wie du bist
Du findest
deine Konzentration
Ohne Ablenkung und Frustration
Deine
Kreativität kennt keine Grenzen 
Du kannst in allen Bereichen
glänzen
Sport, Kunst, Wissenschaft, Design 
Überall
können deine Talente sein
Lass niemanden dir sagen was du
nicht kannst 
Zeig der Welt was in dir brennt und tanzt
Jede
Barriere ist nur ein Umweg zum Ziel 
Mit Mut und Ausdauer
erreichst du so viel
Stolz sollst du sein auf das was du
schaffst 
Mit deiner besonderen, einzigartigen Kraft
Deine
Geschichte wird zur Inspiration
Schreibt neue Kapitel der
Integration 
